Kommoden sind unverzichtbare Möbelstücke in vielen Haushalten. Sie verbinden Funktionalität mit Design und bieten viel Stauraum auf vergleichsweise kleinem Raum. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur – eine gut ausgewählte Kommode kann Ordnung schaffen und zugleich als dekoratives Element wirken.

Was ist eine Kommode?

Eine Kommode ist ein niedriger Schrank mit mehreren Schubladen, der meist zum Verstauen von Kleidung, Wäsche oder anderen Gegenständen verwendet wird. Anders als Kleiderschränke sind Kommoden kompakter und flexibler einsetzbar. Sie können frei im Raum stehen oder unter einem Fenster platziert werden.

Materialien und Designs

Kommoden gibt es in einer großen Vielfalt an Materialien und Stilen:

  • Massivholz: Besonders robust und zeitlos, oft aus Eiche, Buche oder Kiefer gefertigt.
  • Furnier: Holzfurnierte Kommoden bieten die Optik von Massivholz zu einem günstigeren Preis.
  • MDF oder Spanplatte: Oft mit Folien oder Lack überzogen, modern und pflegeleicht.
  • Metall: Für einen industriellen Look, besonders in Kombination mit Holz oder Glas.
  • Kombinationen: Moderne Kommoden kombinieren häufig verschiedene Materialien für besondere Designs.

Designtechnisch reicht die Bandbreite von klassisch über Landhausstil bis hin zu modern-minimalistisch.

Vorteile einer Kommode

  • Stauraum: Ideal für Kleidung, Accessoires, Unterlagen oder auch für Küchenutensilien.
  • Platzsparend: Passt gut in kleinere Räume und nutzt Nischen optimal aus.
  • Vielseitig: Kommoden können als Sideboard, Nachttisch oder sogar als TV-Möbel dienen.
  • Dekoratives Element: Auf der Oberfläche lassen sich Bilder, Pflanzen oder Lampen dekorativ arrangieren.

Tipps zum Kauf

  • Maße beachten: Die Kommode sollte zum Raum passen und genügend Stauraum bieten.
  • Qualität prüfen: Achte auf stabile Schubladengleiter und eine robuste Verarbeitung.
  • Stil wählen: Die Kommode sollte zum übrigen Einrichtungsstil passen.
  • Funktionalität: Je nach Bedarf können Schubladen mit verschiedenen Einteilungen oder Soft-Close-Mechanismen sinnvoll sein.

Pflege und Reinigung

Holzkommoden lassen sich am besten mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Lackierte oder furnierte Oberflächen sind meist pflegeleichter und können mit speziellen Möbelpflegemitteln behandelt werden.

Fazit

Kommoden sind praktische und vielseitige Möbel, die in keinem Zuhause fehlen sollten. Sie schaffen Ordnung, bieten viel Stauraum und können gleichzeitig als stilvolles Möbelstück überzeugen. Mit der großen Auswahl an Materialien und Designs findet jeder die passende Kommode für seine Bedürfnisse und seinen Wohnstil.

By letrank